Marktpsychologie

Marktpsychologie
Gegenstand der M. ist das Erleben und Verhalten der Marktteilnehmer in ihren Rollen als Anbieter, Nachfrager und den Markt regulierende Funktionäre. Unterscheiden kann man in der M. eine an der Betriebswirtschaftslehre und eine an der Volkswirtschaftslehre orientierte Ausrichtung.
- (1) Die volkswirtschaftlich orientierte M. setzt sich mit gesamtwirtschaftlichen Prozessen auseinander, korrigiert das Konzept des  Homo Oeconomicus auf empirischer Grundlage und sucht z.B. zu erklären, wie in der Bevölkerung verbreitete Erwartungen Konjunkturen und Krisen beeinflussen, wann es bei Preiserhöhungen zu einer vermehrten und wann zu einer reduzierten Nachfrage kommt oder in welcher Form Werbung sozialisierende Wirkung auf Kinder und Jugendliche ausübt.
- (2) Die betriebswirtschaftlich orientierte M. sieht sich primär als Bestandteil des  Marketing, entwickelt Modelle von Konsumentscheidungen und Konsumentenverhalten. Sie sucht in diesem Zusammenhang aufzuzeigen, wie durch Preis-, Angebots- und Werbegestaltung sowie die Wahl der Absatzwege das Konsumentenverhalten beeinflusst werden kann. (3) Die einzelwirtschaftlich orientierte M. (a) i.e.S. beschränkt sich auf jene Felder wirtschaftlichen Verhaltens, in denen sich ein Marktpreis bildet; versteht man sie (b) i.w.S., so schließt sie auch Soziomärkte mit ein. Literatursuche zu "Marktpsychologie" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktpsychologie — Die Marktpsychologie versucht menschliches Verhalten auf Märkten zu erklären und zu prognostizieren. Damit zählt die Marktpsychologie, wie auch die Werbepsychologie, zur Angewandten und Praktischen Psychologie. Das zeigt sich vor allem darin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktpsychologie — Mạrkt|psy|cho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 (von wirtschaftlichen Interessen geprägte) Forschung über Kaufverhalten * * * Marktpsychologie,   Die Marktpsychologie ist eine Disziplin der Wirtschaftspsychologie (und damit Teilgebiet der angewandten… …   Universal-Lexikon

  • Konsum- und Marktpsychologie — Teilbereich der ⇡ Wirtschaftspsychologie. Begriff/Entwicklung: Nach dem Zweiten Weltkrieg entstandener Forschungsbereich unter dem Eindruck der auftretenden Absatzprobleme (Übergang vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt). Ökonomische Modelle zur… …   Lexikon der Economics

  • Markt- und Werbepsychologie — Teilgebiet der Angewandten Psychologie, das seit Beginn des 20. Jh. gepflegt wird. Die ⇡ Marktpsychologie i.e.S. setzt sich mit dem Erleben und Verhalten der am Marktgeschehen beteiligten Rollenträger auseinander, also mit den Anbietern,… …   Lexikon der Economics

  • Befragung — Häufigkeit von genutzten Befragungsmethoden in der Schweiz Die Befragung (auch Meinungsumfrage oder Interview) ist Forschungsmethode vieler Forschungsrichtungen und Wissenschaften, die dazu dient, systematisch Informationen über Einstellungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Business Psychology — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Wirtschaftspsych. (FH) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bearish — Das Börsensentiment (franz. Sentiment für: Empfindung, Gefühl) ist das deutsche Kunstwort für die Stimmungen (bullish, bearish, euphorisch, panisch) an den Investitions und Spekulationsmärkten der Börse. Stimmungsindikatoren sind der Maßstab für… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrenzte Rationalität — (oder eingeschränkte Rationalität) bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft ein Verhalten, das einerseits abgegrenzt wird von unbeschränkter Rationalität und Optimierung unter Nebenbedingungen, andererseits aber auch von Irrationalität. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschränkte Rationalität — Begrenzte Rationalität (oder eingeschränkte Rationalität) bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft ein Verhalten, das einerseits abgegrenzt wird von unbeschränkter Rationalität und Optimierung unter Nebenbedingungen, andererseits aber auch von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”